Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensrechnung und Controlling Institut Institutsteam Alfred Wagenhofer
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

o.Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer (Institutsleiter)

Alfred Wagenhofer ist Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling sowie des Center for Accounting Research an der Universität Graz. Er erforscht Themen der internen und externen Unternehmensrechnung, der internationalen Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung mithilfe analytischer Methoden.

Er ist Vizepräsident des AFRAC (Austrian Financial Reporting Advisory Committee) sowie Leiter der Arbeitsgruppe Internationale Rechnungslegung und der Co-Leiter der Arbeitsgruppe Sustainability Reporting. Professor Wagenhofer ist wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Vorstandsmitglied der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Mitglied des österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance und des EFRAG Academic Panel.

Professor Wagenhofer ist Co-Editor in Chief des Schmalenbach Journal of Business Research, Associate Editor von Abacus, sowie Mitglied des Editorial Boards mehrerer internationaler Fachzeitschriften.

 

Professor Wagenhofer, Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling, steht vor dem Uni-Resowi Gebäude ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Non-Financial Reporting: Economics and Real Effects.

Das Ziel dieses Projekts ist es, theoretische Ergebnisse zu Assoziationen und kausalen Effekten der nicht-finanziellen Berichterstattung (NFR) auf die Nachhaltigkeitsinvestitionsentscheidungen von Unternehmen zu entwickeln und zu untersuchen, wie die Regulierung der Rechnungslegung diese beeinflussen kann. Ein Fokus des Projekts liegt beispielsweise auf Investoren und Kapitalmärkten und deren Reaktionen auf NFR in Bezug auf die Bereitstellung von Kapital und die Preisgestaltung von Unternehmen. Interdependenzen von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung können auftreten und müssen identifiziert werden. Ähnliche Interdependenzen ergeben sich bei der Qualitätssicherung, insbesondere bei der Prüfung von NFR. Ein weiterer Fokus liegt auf den strategischen Interaktionen innerhalb der Lieferkette, da die Endproduzenten auf Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette angewiesen sind.

 

Ein vollständiger CV findet sich hier

 

Ausbildung

1984Studium und Promotion an der Universität Wien
1990Habilitation an der Technischen Universität Wien
2007Ehrendoktorat der Ludwig-Maximilans-Universität München

 

Berufliche Tätigkeiten

1982-1991Universitätsassistent an der TU Wien
1989Gastprofessor an der University of British Columbia, Vancouver
Seit 1991Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Graz
1996/97Gastprofessor an der Universität Wien
1999Arthur Andersen Visiting Fellow am Department of Accounting and Finance, LSE
2002, 2011, 2014Gastprofessur an der University of Sydney
Seit 2006Leiter des Center for Accounting Research an der Universität Graz

 

 

Publikationen

Eine Übersicht über Publikationen finden Sie einerseits in UGO und andererseits auf unserer Forschungsseite.

 

Lehrveranstaltungen

Eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie in UGO. Die Folien zur internen und externen Unternehmensrechnung könne Sie im Bereich Lehrveranstaltungsmaterialien herunterladen.

Zeitschriftenpublikationen

  • Ewert, Ralf; Wagenhofer, Alfred
    Economic Relations among Earnings Quality Measures .
    In: Abacus: a journal of accounting, finance and business studies. 51. 2015. 311-355.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Perotti, Pietro; Wagenhofer, Alfred
    Earnings Quality Measures and Excess Returns.
    In: Journal of Business Finance & Accounting. 41. 2014. 545 - 571.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    Die Zukunft der internationalen Rechnungslegung.
    In: Expert Focus. 6-7. 2014. 539 - 550.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    The Role of Revenue Recognition in Performance Reporting.
    In: Accounting and Business Research. 44. 2014. 349 - 379.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    Trading off Costs and Benefits of Frequent Financial Reporting.
    In: Journal of Accounting Research. 82. 2014. 389 - 401.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Anderer Beitragstyp
  • Gebhardt, Günther; Mora, Araceli; Wagenhofer, Alfred
    Revisiting the Fundamental Concepts of IFRS.
    In: Abacus: a journal of accounting, finance and business studies. %=. 2014. 107 - 116.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    Nun doch wieder ein Vorsichtsprinzip in den IFRS?
    In: I R Z. na. 2014. 265 - 266.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kommentar
  • Beinsen, Birgit; Wagenhofer, Alfred
    Das ambivalente Verhältnis des IASB zum Vorsichtsprinzip.
    In: I R Z. 2013. 413 - 419.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    Vorsichtige Rechnungslegung und Informationsgehalt.
    In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 82. 2012. 1367 - 1387.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Wagenhofer, Alfred
    Discussion of “Decision-usefulness of ideal cost- and ideal value accounting for valuation and stewardship”.
    In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 82,ZfB-Special Issue 5/2012. 2012. 183 - 189.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Anderer Beitragstyp
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

O.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Dr.h.c.
Alfred Wagenhofer

Institutsleiter
alfred.wagenhofer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3501
ORCID: 0000-0001-5919-942X

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche